Digitale Barrierefreiheit
Warum digitale Barrierefreiheit unverzichtbar ist
Für Unternehmen wird Barrierefreiheit zunehmend Pflicht: Sowohl die WCAG 2.1, die BITV 2.0 als auch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) bilden die Grundlage moderner digitaler Angebote. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website diese Standards erfüllt – vollständig, nachweisbar und zukunftssicher.
100 % barrierefrei
geprüft & dokumentiert!
Umfassende Analyse
Wir prüfen Ihre Website nach allen relevanten WCAG- & BITV-Kriterien.
Transparente Dokumentation
Jeder Prüfschritt wird verständlich festgehalten inkl. Maßnahmenplan.
WCAG & BITV konform
Wir machen Ihre Website vollständig barrierefrei. Sauber umgesetzt & nachweisbar.
Was ist digitale Barrierefreiheit?
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites, Online-Shops und digitale Anwendungen für alle Nutzer zugänglich und verständlich sind. Dazu gehören Menschen mit:
-
Sehbeeinträchtigungen
-
motorischen Einschränkungen
-
Hörbeeinträchtigungen
-
kognitiven Einschränkungen
-
temporären Einschränkungen (z. B. Arm in Gips)
-
altersbedingten Schwierigkeiten
Barrierefreiheit ist kein Sonderfall.
Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Benutzerfreundlichkeit.
Die Grundlage sind die vier WCAG-Prinzipien:
- Wahrnehmbar:
Inhalte müssen erfassbar sein z. B. mit ausreichendem Kontrast oder Alternativtexten. - Bedienbar: Die Seite muss ohne Maus navigierbar sein.
- Verständlich: Inhalte und Bedienlogik müssen klar, logisch und konsistent sein.
- Robust: Die Website muss mit Browsern, Geräten und assistiven Technologien zuverlässig funktionieren.
Jetzt barrierefrei werden!
Unsere Leistungen
wirklich barrierefrei, nicht halbgar
Wir machen keine „Light-Version“, keine halben Maßnahmen, keine Alibi-Lösungen.
1. Analyse (vollständiger Audit)
- Technische Analyse nach allen Prüfkriterien
- UX-Analyse
- manuelle & automatisierte Tests
- Test mit Tastaturnavigation
- Test mit Screenreader
- Bewertung der Kontraste
- Strukturierung & Semantik
- uvm.
- vollständiger Bericht als PDF
2. Besprechung & Maßnahmenplan
- Gemeinsame Durchsicht der Analyse
- Priorisierung nach Aufwand & Wichtigkeit
- Klare To-Dos für uns und ggf. Ihr Team
- Transparente Zeit- und Kosteneinschätzung
3. Umsetzung aller Maßnahmen
Wir setzen alle vereinbarten Punkte technisch und gestalterisch um. Ob kleine Anpassung oder komplette Restrukturierung.
4. Dokumentation
- Auflistung aller erfüllten Prüfschritte
- Erläuterung nicht erfüllbarer Punkte (inkl. Begründung)
- Umsetzungshistorie Technische Dokumentation
- Übergabe der finalen Barrierefreiheits-Konformität (Level AA)
Am Ende erhalten Sie eine nachweislich barrierefreie Website – klar dokumentiert und rechtlich belastbar.
WelcheFaktoren beeinflussen die Kosten einer barrierefreien Website?
1. Größe und Umfang der Website
2. Technische & gestalterische Ausgangsbasis
3. CMS oder Systembasis
4. Art der Inhalte
5. Bestehender Freiheitsgrad
6. Komplexität einzelner Features
Barrieren abbauen. Alle Nutzer erreichen.
Website verbessern.
Vorteile einer
barrierefreien Website
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Richtlinienkonform & Zukunftsfähigkeit
Verbesserte Nutzerfreundlichkeit für alle
Bessere SEO & Rankings
Höhere Conversionrate (Shop / Anfragen / Buchungen)
Professionelles Markenbild & Vertrauen
Zugänglichkeit für Menschen mit Einschränkungen
Kontakt & FAQ
Bei Fragen oder für Terminanfragen, stehen wir Ihnen unter 02947 – 9782309 und über info@makro-media.de zur Verfügung.